Termine – aktuell
Datum | Wer | Veranstaltung | Ort |
Fr. 3. September 2022, 20 Uhr |
mit Thomas Brunner |
„Die paulinische Erkenntnistheorie Vortrag von Thomas Brunner Mit anschließendem Gespräch Wir bitten um Anmeldung. Flyer... |
Ort: Rudolf Steiner |
Sa. 4. September 2022, 10–13 Uhr |
mit Thomas Brunner |
Ergänzedes Seminar und Kosten: 25 € Begrenzte Teilnehmerzahl, wir bitten um Anmeldung. Flyer... |
Ort: „Im 5tenUnterm Dach“, Schwedter Str. 5, 10119 Berlin |
Termine – alt
Datum | Wer | Veranstaltung | Ort | |
10.– 13. August 2022 |
mit Thomas Brunner, Clara Steinkellner und Weiteren |
Sommer Akademie-Tage in der Werkstattbühne Cottbus-Kahren |
Ort: Werkstattbühne Kahrener Hauptstraße 19, 03051 Cottbus |
|
Sa. 9. Juli 2022, 16 Uhr |
mit Thomas Brunner |
„Aldous Huxley und Rudolf Steiner – Buchvorstellung mit: Mit anschließendem Gespräch Wir bitten um Anmeldung. |
Ort: Lindenhof, |
|
Fr. 6. Mai 2022, 17–20.30 Uhr |
mit Thomas Brunner, Sabine Langer, Heidi Herbig, Clara Steinkellner, Jörn Sakuth |
Neue Wege für Wirtschaft und Kultur Öffentliche Tagung in Leipzig |
Ort: Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses Leipzig |
|
Fr. 29. April 2022, 20 Uhr |
mit Thomas Brunner |
„Aldous Huxley und Rudolf Steiner – Buchvorstellung mit: Mit anschließendem Gespräch Wir bitten um Anmeldung. |
Ort: Rudolf Steiner |
|
Sa. 30. April 2022, 10–13 Uhr |
mit Thomas Brunner |
Ergänzedes Seminar und Kosten: 25 € Begrenzte Teilnehmerzahl, wir bitten um Anmeldung. |
Ort: Schwedter Str. 5, 10119 Berlin |
|
Fr. 14. Mai 2021, 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) |
Veranstalter: Freie Bildungsstiftung in Kooperation mit Anthroposophische Gesellschaft (Arbeitszentrum Berlin) |
Büchertischbeim öffentlichen Vortrag von
„Die Bedeutung von Viren für Mensch und Natur“ |
Ort: Rudolf Steiner |
|
Sa. 14. März 2020, 19 Uhr | mit Salvatore Laveccia und Thomas Brunner (Moderation: Clara Steinkellner) |
Freiheit und soziale Verantwortung statt Bevormundung und Egoismus – Rudolf Steiner und die soziale FragePodiumsgespräch im Rahmen von „Leipzig liest“Mit Rudolf Steiners Anthroposophie haben sich beide intensiv auseinandersetzt: Prof. Dr. Salvatore Lavecchia (Professor für die Geschichte der antiken Philosophie an der Universität in Udine, Italien) insbesondere mit philosophischen Aspekten und der Meditation, Thomas Brunner (Waldorflehrer, Autor und Initiator der Freien Bildungsstiftung) vor allem mit Steiners Erkenntnistheorie und seinem sozialwissenschaftlichen Werk.Clara Steinkellner (Edition Immanente, Berlin) wird beide zur Aktualität von Steiners Sozialimpuls und dem von ihm dargestellten spirituellen Schulungsweg angesichts der globalen Herausforderungen der Gegenwart befragen. |
Ort: Kammermusiksaal im gartenhaus des Mendelsohn-Hauses Leipzig Info: Ulja Novatschkova, 030-80929782 |
|
Sa. 14. März 2019, 16 Uhr | mit Manfred Kannenberg-Rentschler |
Helferin in der Not – Die Lebenspilgerschaft
|
Ort: Haus der Info: Ulja Novatschkova, 030-80929782 |
|
Sa. 18. Mai 2019, ab 16.00 Uhr | mit Kai Ehlers (Moderation: Thomas Brunner) |
Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren UnordnungSozialwissenschaftliches Forum mit Initiativenforum |
Ort: Karl Ballmer Saal, Berlin-Kreuzberg, Liegnitzer Str. 15 Näheres: |
|
29. Juli - So. 4. August 2019 | mit Hilmar Bast, Peter-Michael Detscher, Corinna Gleide, Jens Göken, Thomas Keil, Katharina Müller, Jörn Sakuth, Elmar Schimmel, Thomas Brunner, Clara Steinkellner |
Eine freie zivilgesellschaftliche Arbeits-und Begegnungswoche, die nicht nur Erkenntnisgewinn, sondern auch die Wahrnehmung konkreter Initiativen und Möglichkeiten der Vernetzung eröffnen möchte. In diesem Jahr werden wir uns insbesondere dem 100-jährigen Jubiläum der Waldorfschule sowie Fragen zur Aktualität der von Rudolf Steiner 1919 initiierten Dreigliederungsbewegung widmen. |
Ort: Freie Waldorfschule Sorsum bei Hannover Näheres: Th. Brunner |
|
Sa. 27. April 2019, 20 Uhr | mit Thomas Brunner |
Gedanken zur Aktualität der sozial-
wissenschaftlichen Impulse Rudolf Steiners Vortrag
„Es sind nur wenige, die den Sinn haben und zugleich zur Tat fähig sind. Der Sinn erweiter, aber lähmt; die Tat belebt, aber beschränkt.“ Johann Wolfgang Goethe |
Ort: Freie Waldorfschule Sorsum bei Hannover Näheres: Jens Göken |
|
Sa. 6. April 2019, ab 14.30 Uhr | mit Dr. Ellis Huber, Dr. Thomas Hardtmuth, Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Thomas Brunner, Clara Steinkellner |
Sozialwissenschaftliches Forum mit InitiativenforumEine Gesellschaft, die durch Finanz-spekulationen und sozialen Büro- |
Ort: Gesundheit Aktiv, Gneisenaustraße 42, 10961 Berlin Näheres: |
|
So. 24. März 2019, 17.00 Uhr |
mit Thomas Brunner (Autor/Klavier) und Jörn Sakuth (Bariton) |
Vom EinweihungsCharakter der Liederzyklen Franz Schuberts Betrachtungen zum inneren Schwellenübergang von der „Schönen Müllerin“ zur „Winterreise“ Buchvorstellung und Werkstattkonzert |
Ort: Mendelsohn-Haus Leipzig Info: Ulja Novatschkova, 030-80929782 |
|
So. 24. März 2019, 11.30 Uhr |
mit Jens Göken |
Hermann Hesses Glasperlenspiel – Ein platonisches Vermächtnis im 20. Jahrhundert Buchvorstellung mit dem Autor |
Ort: Haus der Info: Ulja Novatschkova, 030-80929782 |
|
Fr. 1. März - Sa. 2. März 2019 | mit Alexander Caspar, Johhanes Stüttgen, Tim Mergelsberg, Thomas Brunner, Clara Steinkellner |
Wege zu einer Neuordnung des Geldes – von der fremd-verwalteten zur selbst-gestaltenden Gesellschaft
Sozialwissenschaftliches Forum mit InitiativenforumIm Kern der Tagung steht der Dialog zwischen dem ehemaligen Schweizer Banker und Sozial-wissenschaftler Alexander Caspar und Johannes Stüttgen (Meister-schüler von Joseph Beuys). Außerdem werden Tim Mergelsberg (dessen sozialökologisches Birkenrinde-Unternehmen Sagaan in der Sinne-Werk-Etage/Berlin seinen Firmensitz hat), Thomas Brunner sowie Clara Steinkellner moderierend mitwirken. Neben Vorträgen und Gesprächen soll die Tagung auch Initiativen-vorstellungen der Teilnehmenden Raum geben. Im abschließenden Podiumsgespräch sollen „Gedanken und Perspektiven erörtert |
Ort: Karl Ballmer Saal, Berlin-Kreuzberg, Liegnitzer Str. 15 Näheres: |
|
Sa. 26. Januar 2019, 15 Uhr | mit Thomas Brunner |
Waldorfpädagogik heute – Vortrag Infoveranstaltung für Eltern und alle anderen, die Interesse an einer Waldorfschule in der Region haben. |
Ort: Hof Marienhöhe, 15526 Bad Saarow Anmeldung: |
|
Sa. 8. September 2018, 15 Uhr | mit Thomas Brunner |
Erziehung zur Freiheit – Vortrag |
Ort:Hof Marienhöhe, 15526 Bad Saarow |
|
Mo. 30.Juli – So. 5. August 2018 |
mit Dr. oec. Gerhard Burow, Alexander Caspar, Stephan Eisenhut, Corinna Gleide, Jens Göken, Gerald Jöbstl, Katharina Müller, Jörn Sakuth, Clara Steinkellner, Thomas Brunner |
Ort: Schloss Niederspree |
||
Do. 30. November – Sa. 2. Dezember 2017 | mit Harald Schwaetzer, Martin Thome, Richard Everett, Holger Kreft, Julia Fuchte, Simon Stott, Johanna Keller, Götz Feeser, Clara Steinkellner, Thomas Brunner |
FREIE BILDUNG BRAUCHT FREIE RÄUME
|
Ort: Studierenden-Haus der Cusanus Studiergemeinschaft in Bernkastel-Kues Anmeldung: |
|
Sa. 18. November 2017, 14 - 21.30 Uhr |
mit Thomas Brunner, Daniel Schily, Johannes Stüttgen, Clara Steinkellner, Kurt Wilhelmi, Thomas Wilharm, Michael Plein |
Tagung, Berlin: GELD NEU (PLASTISCH) DENKEN Vortäge mit Gespräch: Veranstalter: Freie Bildungsstiftung, Omnibus für Direkte Demokratie, Europäische Kreditinitiative, Bundesagentur für Freiheit |
Ort: GLS Bank Filiale Berlin, Schumannstr. 10, 10117 Berlin, Kontakt und nähere Informationen: Kurt Wilhelmi, Tel 030 – 42 80 43 90, |
|
Mo. 24.- So.30. Juli 2017 |
u.a. mit Christa Seiler, Corinna Gleide, Stephan Eisenhut, Fabian Roschka, Jörn Sakuth, Elmar Schimmel, Thomas Brunner, Clara Steinkellner |
Ort: Schloss Niederspree |
||
Do. 15.- So.18. Juni 2017 |
Büchertisch der Edition Immanente auf dem Kongress „Soziale Zukunft“ in Bochum |
Ort: RuhrCongress, Bochum, |
||
Do. 15.- So.18. Juni 2017 |
mit Thomas Brunner und Clara Steinkellner |
Aktualität der sozialen Dreigliederung Arbeitsgruppe Nr. 23 |
Ort: RuhrCongress, Bochum |
|
Sa. 27. Mai 2017, 14 Uhr |
mit Clara Steinkellner und Marianne Gronemeyer (Hamburg), Nina Grunberger (Wien), Ali Mahlodji (Wien), Andreas Schneider (Ludwigsburg), Heini Staudinger (Schrems) |
Bildung reloaded: Welche Bildung braucht die Zukunft? Symposium in der Lernwerkstatt im Wasserschloss, Pottenbrunn, Österreich
|
Ort: Lernwerkstatt im Wasserschloss, Josef Trauttmansdorff-Str.10, Info: |
|
Do. 23.-26. März 2017 |
Leipziger Buchmesse 2017
|
Ort: Info: Ulja Novatschkova, 030-809 29 781 |
||
Sa. 25. März 2017 | mit Thomas Brunner und Clara Steinkellner |
Neoliberalismus und Menschenbildung – Die soziale Ungleichheit als Ausdruck unseres Bildungssystems |
Ort: Haus der Info: Ulja Novatschkova, 030-809 29 781 |
|
26. März 2017 | mit Thomas Brunner und Clara Steinkellner |
Wie überwinden wir den Neoliberalismus? – Perspektiven aus der anthroposophischen Sozialwissenschaft Buchvorstellung „Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele“ |
Ort: Messegelände, im „Forum Sachbuch“/ Info: Ulja Novatschkova, 030-809 29 781 |
|
Do. 27. – So. 30. Oktober 2016 |
u.a. mit Dr. Martin Böckstiegel,Thomas Brunner, Stephan Eisenhut,Corinna Gleide, Manfred Kannenberg, Udo Herr- mannstorfer, Dr. Matthias Fechner, Dr. Peter Guttenhöfer, Prof. Dr. Salvatore Lavecchia, Tim Mergelsberg, Prof. Dr. Heinz-Dieter Meyer, Jörn Sakuth, Dr. Stefan Schmidt-Troschke,Clara Steinkellner, Bertrand Stern |
Geist & Kapital |
Nähere Ort: |
|
9. September 2016 | Manfred Kannenberg-R. |
Hans Georg Schweppenhäuser – Genie der Tat |
Karl Ballmer Saal Berlin Kreuzberg, Info: clara.steinkellner@ sinnewerk.de |
|
Mo. 25.-31. Juli 2016 | mit Dr. Thomas Hardtmuth, Elmar Schimmel, Jens Göken, Manfred Kannenberg, Thomas Keil u.a. ... | Schloss Niederspree Kontakt: Th. Brunner |
||
jeden 2. Donnerstag im Monat (abgeschlossen) |
mit Thomas Brunner und Clara Steinkellner |
Inspirationen für die Zivilgesellschaft |
Karl Ballmer Saal Berlin Kreuzberg, Info: clara.steinkellner@ sinnewerk.de |
|
12.-13. Februar 2016 |
mit Udo Herrmannstorfer, Clara Steinkellner Prof. Dr. Christoph Strawe, Gerhard Schuster, Prof. Dr. André Bleicher, Thomas Brunner |
Freiheit und Verantwortung Offene Fragen im Verhältnis von
Öffentliches Werkstattgespräch mit anschließendem Kolloquium |
Forum 3, Gymnasiumstr. 21,70173 Stuttgart Kontakt: |
|
18.-19. Dezember 2015 | Corinna Gleide | In welchem Verhältnis stehen individueller Schulungsweg und Veränderungen im Sozialen? Vortrag Fr. 20 Uhr und Seminar Sa. 10-13 Uhr |
Karl Ballmer Saal Berlin Kreuzberg, Info: clara.steinkellner@ sinnewerk.de |
|
7. Dezember 2015 | Peter Guttenhöfer und Clara Steinkellner | Wie gestalten wir die Bildungsräume der Zukunft? Ein Gesprächsabend, 20 Uhr |
HandlungsSpielRaum, Karl-Marx-Straße 166, 2. Hinterhof |
|
2.-3. Oktober 2015 | u.a. mit Thomas Brunner, Jens Göken, Thorsten Hartmann, Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Clara Steinkellner |
|
Karl Ballmer Saal Berlin Kreuzberg, Info: clara.steinkellner@ sinnewerk.de |
|
25.-26. September 2015 | u.a. mit Prof. Dr. Silja Graupe, Johannes Stüttgen, Falk Zientz, Thomas Brunner |
|
GLS-Bank, Bochum, Info: oder |
|
8.-9. September 2015 | Vorträge und Gespräche mit Thomas Brunner |
|
Freie Waldorfschule Sorsum, Weetzener Str. 1, 30974 Wennigsen-Sorsum Veranstalter: www.waldorfschule-sorsum.de |
|
10.-11. April 2015 | u.a. mit Udo Herrmanns- torfer, Holger Lauter- bach, Tim Mergelsberg, Ralf Gleide, Clara Steinkellner, Thomas Brunner |
|
Werkstattbühne/ Cottbus-Kahren sowie Parkstadt Hotel/ Bad Muskau, Info: 0355-488 74 80 |
|
10. März 2015 | Thomas Brunner |
Verantwortung statt Anonymität – |
Gesundheit Aktiv, Gneisenaustraße 42, 10961 Berlin | |
7. März 2015 | Thomas Brunner & Gopi Krishna (Houston, USA) |
Freie Bildung und solidarische Wirtschaft Workshop, 16-19 Uhr |
bei Ulja Novatschkova, Schwedter Str. 5, 10119 Berlin, Tel 030-809 29 781 |
|
6. Februar 2015 | Thomas Brunner |
Mündigkeit und Solidarität – Warum die Gegenwart eine Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Bildungs- |
Freie Schule Ostalb, |
|
6. Februar 2015 | Clara Steinkellner |
Für Noten lernen – für Geld arbeiten? |
Freie Schule Ostalb, |
|
24. Januar 2015 | Ralf Gleide |
Die soziale Dimension des Meditierens |
Rudolf Steiner Haus, Berlin | |
13. Januar 2015 | Clara Steinkellner |
Menschenbildung? – Das Bildungswesen im Spannungsfeld von Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft |
Gesundheit Aktiv, Gneisenaustraße 42, 10961 Berlin | |