Felipe González Vicén (1908 - 1991)

Photo González Vicén
© privat

 
war ein spanischer Rechtsphilosoph der u.a. bei José Ortega y Gasset in Salamanca, Valladolid und Madrid studiert hatte. Berufungen führten ihn u.a. auf Lehrstühle in Sevilla, Berlin, Marburg und nach La Laguna/Teneriffa.

Insbesondere zwei Ideen bestimmten sein Werk: 1. Die Verteidigung der ethischen Autonomie des Individuums und 2. Die Idee der historischen Konditionierung des Rechts.

Arbeitsbeziehungen und Freundschaften verbanden ihn u.a. mit Werner Krauss und Hans-Georg Gadamer. Zu seinen bekanntesten Werken zählt seine Frühschrift «Teoría de la revolución. Sistema e historia».

• Veröffentlichungen