Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt

Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt
© privat

Leitung des Bereichs Neuroanatomie an der Fakultät für Biologie (Uni. Bielefeld) von 1979–2005; Lehre: Neuro-, Evolutions- und Humanbiologie. Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsbiologie, Lern- und Psychoseforschung am Limbisch-Präfrontalen System mittels Transmitter- und Plastizitätsforschung incl. der Entwicklung eines nicht-invasiven Psychose-Environment-modells (Gerbils).

Veröffentlichungen:
Von 1982 bis 2023 Publikationen zur Lern- und Psychoseforschung in Fachzeitschriften (engl.), div. Fachbeiträge in pädagogischen/psychologischen Zeitschriften, Buchbeiträge, Abhandlung zur Neurobiologie von Burnout, Bildungsfilm zum Thema „Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien“ (erhältlich über diagnose:funk).
Referiert zur Zeit über: Diverse Themen zur Wirkung von digitalen Medien auf das Gehirn. Speziell werden Antworten auf Fragen der Medienwirksamkeit auf Lernbegabung, Konzentration, Denken, Sucht und mehr im Kindes- und Jugendalter gegeben.

Kontakt:
g.teuchert@uni-bielefeld.de

Erschienen bei Edition Immanente

Perspektiven für den Wandel

Buch

Dr. Gerald Brei, Thomas Brunner, Prof. Dr. Michael Esfeld, Corinna Gleide, Jens Göken, Dr. Thomas Hardtmuth, Dr. Katja Heine, Heidi Herbig, Jac Hielema, Bianca Höltje, Prof. Dr. Annemarie Jost, Anna Keil, Sabine Langer, Andreas Laudert, Anja Panse, Hans-Christian Prestien, Maria Prestien, Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Suse v. Schwanenflügel, Clara Steinkellner, Bertrand Stern, Prof. Dr. A. Karen Swassjan, Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Dr. Volker Wetzk, Katja Wrobel, Prof. Dr. Salvatore Lavecchia, Bastian Barucker, Thomas Brunner (Hg.), Prof. Dr. Annemarie Jost (Hg.)

Perspektiven für den Wandel

Mehr Information
28,00 € inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand
statistix?action=img