
»Weihnachtsstern«
Klappkarte mit Briefumschlag,
Golddruck auf feinem, getöntem Papier,
handgezeichnet von Thomas Brunner ...

Aktuelle Neuerscheinung:
Perspektiven für den Wandel
Wege menschlicher Entwicklung zu Freiheit und sozialer Verantwortung
Nach den gesellschaftlichen Verwüstungen der letzten Jahre wächst die Sehnsucht nach einem echten Aufbruch und Wandel – aber wo und wie lässt sich mit der gesellschaftlichen und individuellen Erneuerung beginnen? – 27 Autorinnen und Autoren entwerfen in diesem Sammelband vielfältige Perspektiven, stellen zukunftsweisende Projekte vor und laden zur Zusammenarbeit ein ...

Andreas Matner
Das Virus und sein Ich
Zur Aufklärung und Überwindung des Infektions- und Solidaritätsbegriffes der Corona-Krise
In diesem Buch wird eine von Grund auf alternative Sichtweise entwickelt hinsichtlich der Fragen, was Viren im Weltgeschehen sind, wie Infektionen verlaufen und wer der eigentliche Lenker solcher Krankheitsprozesse ist: Es ist nicht primär das Virus, das sich in den menschlichen Körper einschleust, sondern ...

Paul Asmus
Das Ich und das Ding an sich
Geschichte ihrer begrifflichen Entwicklung in der neuesten Philosophie
Reprint der Ausgabe von 1873 / Der frühverstorbene Philosoph Paul Asmus (1842-1877) ist einer der großen Vergessenen der Wissenschaftskultur des 19. Jahrhunderts. In vieler Hinsicht ist sein denkerisches Werk von hoher Aktualität. Mit seiner Schrift Das Ich und das Ding an sich hat er ein selten klares, lichtvolles und nahezu poetisch schön formuliertes philosophisches Grundlagenwerk geschaffen...

Thomas Brunner
Aldous Huxley und Rudolf Steiner
Menschsein im Zeitalter einer angestrebten Vierten Industriellen Revolution
Obwohl sie sich nie begegnet sind, ergänzen sich ihre Werke doch in besonderer Weise: Ist Aldous Huxley vor allem für seine geradezu prophetische Romandarstellung einer dystopischen hochtechnologischen „Schönen neuen Welt“ bekannt, so ist Rudolf Steiner derjenige, dessen Geisteswissenschaft die Verwandlung der modernen, einseitig empirisch geprägten Intellektualität in folgerichtiger Wissenschaftlichkeit selbst zum Inhalt hat...

© Lora Vanetti
Von allem Schätzbaren aber, was nebeneinander bestehen kann, darf nichts unterdrückt werden.
Christian G. Körner
Willkommen bei der Edition Immanente!
Unser Verlag versteht sich als Forum für Autoren, die an ihnen wesentlichen Themen und Zeitfragen arbeiten, und möchte damit zu einem freien, selbstverantworteten kulturellen Leben beitragen. Eine festgelegte inhaltliche Ausrichtung besteht nicht; jede Veröffentlichung ist vielmehr ein individueller Vorgang. Gegründet 2009, entstand die Edition Immanente aus dem Arbeitszusammenhang der Freien Bildungsstiftung.
Letzte Neuerscheinungen
Aktuelle Nachrichten

Radio Berliner Morgenröte
💐 Reportage
Oliver Schindler berichtet von der Buchpremiere in Schloss Zinna und interviewt Mitherausgeber Thomas Burnner

„Perspektiven für den Wandel“ – Druckfrisch
💐 Wir freuen uns!
Unser Sammelband ist heute frisch aus dem Druck angekommen...

Who is thinking me
Thomas Brunner im Gespräch mit der Potsdamer Regisseurin Anja Panse in ihrer Reihe "Who is thinking me?"