Thomas Brunner

Einsicht & Initiative

Aspekte zur Sozialen Dreigliederung in methodischer Hinsicht
Einsicht & Initiative

Der weltweit anachronistisch wiederkehrende Nationalismus, ein sich bedrohend von sozialer Verantwortung entkoppelndes Finanzsystem, sowie die kontrovers diskutierte sogenannte Klimakrise deuten auf die Notwendigkeit einer grundlegenden Wandlung der herrschenden Denkgewohnheiten in Ökonomie, Staat und Kultur hin.

In drei Aufsätzen zeigt Thomas Brunner auf, dass diese Neuorientierung in den hochaktuellen sozialwissenschaftlichen Grundgedanken Rudolf Steiners bereits vor einhundert Jahren veranlagt wurde. Es sind Grundgedanken, die zu Einsichten führen können, die dem individuellen Menschen einen Weg zu einer initiativen Sozialkultur zu eröffnen vermögen.

Inhaltsverzeichnis:

mehr anzeigen

I Einsicht & Initiative
Die Kernpunkte der sozialen Frage / Soziale Urgedanken / Soziale Eruptionen / Die Kernproblematik / Das verstaatlichte Geistesleben / Das staatlich instrumentalisierte Wirtschaftsleben / Den ganzen Zusammenhang denken / Kompromiss und soziale Wirklichkeit / Einsicht & Initiative

II Initiative & Einsicht
Von der Soziologie zu einer zeitgemäßen Sozialwissenschaft / Soziale Wirklichkeit und Abstraktion / Rudolf Steiners soziales Wirken als Beziehungsgeschehen / Soziales Empfinden als Voraussetzung gesellschaftlichen Handelns / Initiative statt abstrakter Forderung / Besinnung auf die Kernsphäre des Geisteslebens

III Ein Meditationsspruch Rudolf Steiners
und sein Zusammenhang mit dem Ereignis der Begegnung Goethes mit Schiller

 


Versandkosten

Versandkosten

Lieferung Deutschland
Kostenloser Versand ohne Mindestbestellwert.

Lieferung EU
7,00 € (bis 30 € Bestellwert) 20 € (ab 30 € Bestellwert) kostenfrei (ab 50 € Bestellwert)

Lieferung Schweiz / Großbritannien / Europa nicht EU
10 € (bis 20 € Bestellwert) 20 € (ab 20 € Bestellwert) 25 € (ab 30 € Bestellwert) 30 € (ab 50 € Bestellwert)

Lieferung Welt
10 € (bis 20 € Bestellwert) 20 € (ab 20 € Bestellwert) 30 € (ab 30 € Bestellwert) 48 € (ab 70 € Bestellwert)

Bezahlung

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung: Bei Versand von Produkten innerhalb Deutschlands + EU. Sie bekommen die Rechnung mit der Ware und bezahlen dann.

Vorkasse: Weltweiter Versand: Sie zahlen im Voraus und wir versenden dann die Ware.

Paypal: Sie können mit Paypal bezahlen.
Paypal bietet auch Zahlungen per Kreditkarte und Lastschrift an, ohne dass Sie dafür ein Paypal-Konto benötigen.

Produktsicherheit

Edition Immanente
Schwedter Str. 5
10119 Berlin
info@edition-immanente.de
Sicherheitshinweis entsprechend
Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

 

12,80 €

inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand*

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands / Versandfertig innerhalb von 3 Werktagen.

Produktmerkmale

Typ
Buch
ISBN
978-3-942754-23-1
Erschienen
2020
Verlag / Produzent
Edition Immanente
Bindungsart
Klappenbroschur
Anzahl Seiten
80
Erschienen
25.3.2020
Downloads
Vorwort (1.5MB)

Das könnte Sie auch interessieren

Aldous Huxley und Rudolf Steiner
14,80 € inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand*
Das Ich und das Ding an sich

Buch

Paul Asmus, Thomas Brunner (Hg.)

Das Ich und das Ding an sich

Mehr Information
32,00 € inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand* Auf Lager: 0 Wieder lieferbar ab Januar 2025
Euphonetische Gründe
12,80 € inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand*
Friedrich Schillers künstlerisch-soziale Innovation
5,00 € inkl. 7,00% MwSt. zzgl. mögl. Versand*
statistix?action=img